COLD BREW IN 3 STUNDEN

Unser Cold Brew Rezept bringt in nur 3 Stunden Ziehzeit ein erfrischend-fruchtiges Kaffee-Getränk zum Vorschein.

Damit das auch bei euch zu Hause funktioniert, möchten wir euch hier ein detailliertes Rezept an die Hand geben.

Wir benutzen für unser Cold Brew Rezept den Cold Brew Jar von Dripster Hamburg. Dieser lässt sich unkompliziert mit Kaffeemehl und Wasser füllen. Nach der Verwendung ist er einfach wieder sauber zu machen und auch für die Spülmaschine geeignet. Für eine einfache Zubereitung ist auch eine French Press geeignet, die doch fast jeder zu Hause hat.

ZUTATEN FÜR 1000 ML COLD BREW

  • 1000 ml möglichst weiches Wasser (wir filtern unser Zubereitungswasser)
  • 100 g Kaffee – möglichst hell geröstet und grob gemahlen (wir verwenden den gröbsten Mahlgrad auf der EK 43), z. B. unser Filterkaffee Kivubelt aus Ruanda.
  • Cold Brew Jar , alternativ eine French Press
  • Kühlschrank

COLD BREW ZUBEREITUNG

Wir mahlen den Kaffee direkt in das Sieb des Brewjars, damit wenig Kaffee verloren geht. Das geht genauso gut auch mit dem French Press Behälter.
Dann setzen wir das Sieb in den Brewjar und füllen nach und nach mit dem gefilterten Wasser auf. Wenn die 1000 ml aufgefüllt sind, verschließen wir das Glas mit dem Schraubdeckel. Für eine möglichst gleichmäßige Extraktion empfehlen wir, das Glas mit Deckel leicht zu schütteln. Alternativ in der French Press mit einem Löffel kräftig umrühren und diese dann auch mit dem Deckel verschließen, das Sieb aber noch nicht runterdrücken. Dann kommt das Ganze in den Kühlschrank. Wer möchte, kann auch während der Ziehzeit immer mal wieder schütteln bzw. umrühren, um die Extraktion zu erhöhen.
Einen Timer auf 3 Stunden stellen. Nach Ablauf der 3 Stunden wird das Sieb aus dem Cold Brew Jar genommen und bei der French Press das Sieb heruntergedrückt.

WEITERE TIPPS

Bei der French Press empfiehlt es sich, den Kaffee in eine verschließbare Flasche umzufüllen. Das verhindert, dass zu viele Schwebstoffe im Getränk zurückbleiben und der Kaffee seine Leichtigkeit und den frischen, sauberen Geschmack verliert.
Wir empfehlen den Kaffee innerhalb von zwei Tagen aufzubrauchen und im Kühlschrank aufzubewahren.

WIE SCHMECKT ER?

Da die Ziehzeit im Vergleich sehr kurz ist, ist der Kaffee eher leicht und muss nicht unbedingt mit Eiswürfeln verlängert werden. Wer es dennoch eiskalt mag, kann sich noch einen Eiswürfel mit ins Glas geben.
Die Extraktion ist prozentual eher niedrig, wir zielen auf ca. 17% (Empfehlungen gehen allgemein gerne auf ca. 20% Extraktionsausbeute). Wir finden das für einen Cold Brew sehr passend. Bitterkeit und Röstigkeit, die wir im Cold Brew als besonders störend empfinden, sind dann sehr abgedämpft oder nicht vorhanden. Wer mag schon einen Geschmack nach kaltem Rauch? Stattdessen wird die Säure betont, die einfach so viel besser zu einem erfrischenden, sommerlichen Getränk passt.

Schreibt uns gerne hier eure Erfahrungen mit dem Rezept, oder wenn ihr noch Fragen habt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert