Mit Transparenz im Kaffeehandel meinen wir einen einfachen und ehrlichen Ansatz. Deshalb haben wir uns dazu entschieden von jedem unserer Kaffees unter anderem den FOB-Preis, unseren jeweiligen Handelspartner und mehr offen zu legen.
Durch die Offenlegung der Handelsdetails in dieser Art und Weise orientieren wir uns an “The Pledge”. Wir sind stolzer Teil dieser Bewegung aus engagierten Röstern, die Transparenz als das Wichtigste ansehen, um im Kaffeehandel etwas zu bewegen.
Transparenz schafft Klarheit und Vergleichbarkeit. Reine Marketinghülsen oder professionelle Werbetexte verlieren ihre Wirkungskraft. Der Kaffeehandel ist gesamt gesehen in einer enormen Schieflage in Sachen Fairness und Marktmacht. Wobei sich der Farmer in der schwächsten Position befindet. Dennoch reden so gut wie alle im Kaffee von Fairness und behaupten darauf zu achten. Die Lebens-Situation vieler Kaffeefarmer zeigt uns, dass hier etwas nicht stimmt und das erfordert ein Umdenken.
WAS IST DENN JETZT DIESER FOB?
In einem Satz erklärt, beinhaltet der FOB-Preis das, was im Ursprungshafen beim Exporteur für ein Pfund Rohkaffee bezahlt wird. Die Höhe des FOB-Preises ist sicher nicht der heilige Gral des fairen Kaffeehandels, das wissen wir. Viele Handelsstränge erfordern ein genaueres Hinsehen und sind obendrein in jedem Land verschieden. Weitergehend hört Interesse an Preis-Transparenz nicht beim FOB-Preis auf, sondern geht immer auch bis zur Farm bzw. dem Farmer.
Im KAFFEESCHREINER Shop findet ihr umfangreiche weitere Informationen zu jedem Kaffee bzw. jedem Farmer im aktuellen Sortiment.
Der Preis an der Warenbörse für Arabica ist sehr volatil und kann sich sehr schnell ändern. Dadurch ist der Börsenpreis für die meisten Farmer zu 90 % der Zeit zu niedrig, um langfristig planbar zu wirtschaften oder zu investieren. Der Fairtrade Preis legt eine Schippe auf diesen Betrag drauf. Allerdings erhöht er in keiner Weise die Eigenständigkeit des Farmers und enthält keine wirklichen Qualitätsmerkmale.
TRANSPARENTE ROHKAFFEEHÄNDLER
Wir sind noch zu klein, um selbst zu importieren und vertrauen deswegen spezialisierten Händlern. Aktuell unter anderem Trabocca, Falcon Coffees und Nordic Approach. Diese sind in den jeweiligen Kaffee-Ursprungsländern sehr gut vernetzt und beherrschen die komplizierte Logistik. Für uns am wichtigsten ist der Faktor, dass diese Händler direkt mit dem Farmer Preise verhandeln und bereit sind diese Preise offen zu kommunizieren. Zudem ist diese Transparenz für viele Kaffeefarmer selbst hilfreich, um im Markt zu erkennen welche Preise eine bestimmte Qualität erreichen kann. Dass dies lange nicht jeder Kaffeehändler so macht, sieht man daran, dass wir aktuell mit keinem deutschen Händler zusammenarbeiten, obwohl es in Hamburg mehr als genug gibt.
Ohne die Arbeit dieser engagierten Menschen im Kaffeehandel, würden viele hochwertige Kaffees ihren Weg zu uns Kaffeeröstern nicht finden. Oder Kaffeefarmer würden für ihre Qualitäten keinen angemessenen Betrag erhalten. Deswegen ist für uns auch vor Auswahl des Kaffees zunächst die Wahl des Händlers entscheidend.
Für die Zukunft möchten wir noch näher zum Farmer rücken. Dafür bauen wir Beziehungen auf und verpflichten uns langfristig für die Abnahme von Mengen. Direkte Kontakte pflegen wir bereits mit Gerald aus Kenia und Bernard aus Honduras. Direkt mit den Farmern in Kontakt zu treten ist für uns immer die beste Wahl.
Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten unserer Transparenz-Informationen für die Kaffees im aktuellen Sortiment.
Produzent | Ernte | Händler | SCA Score | FOB US-$ / lb | FOB € / Kg | Menge in Kg | Einkaufs-zeitraum |
Kenia, Kambarare Estate, Gerald Njagi | 2022 | Trabocca | 88,5 | 4,49 | 9,00 | 120 | 2021 – 2022 |
Honduras, Finca Gaia, Bernard Ornilla | 2022 | Algrano (Plattform) | 85 | 3,90 | 8,50 | 276 | 2022 |
Brasilien, Fazenda Passeio, Adolfo Henrique Vieira Ferreira | 2021 | Trabocca | 83,75 | 2,50 | 5,50 | 590 | 2022 |
Äthiopien, Suke Quto, Tesfaye Bekele | 2022 | Trabocca | 86,75 | 4,10 | 9 | 300 | 2020 – 2022 |
Burundi, Gasura Washing Station, Kalico Coffee Company | 2022 | Trabocca | 87,25 | 2,85 | 6,28 | 300 | 2022 |
Ruanda, Cyesha Washing Station, Murano Coffee Trading | 2022 | Trabocca | 87,75 | 4,31 | 9,50 | 60 | 2022 |
Mexiko, Rancho San Felipe, Familie de Gasperin | 2022 | Benni Distl | 85 | 4 | 8,80 | 100 | 2021-2022 |
Zu allen Kaffees, die wir vertreiben bzw. vertrieben haben, liegen die Transparenzinformationen gemäß Tabelle vor (Farmer bzw. Produzent / Importeur / SCA-Cupping Score / FOB-Preise / Gekaufte Menge / Einkaufszeitraum bzw. Handelsbeziehung seit wann).
Wir geben den FOB-Preis zur Veranschaulichung sowohl in €/kg als auch $/lib an. Kaffee wird in Dollar gehandelt, somit müssen wir mit dem zum Kaufzeitpunkt relevanten Umrechnungskurs in Euro umrechnen. Hierdurch entstehen Abweichungen und Unregelmäßigkeiten in der Tabelle.
Alle vorherigen Kaffees findet ihr in unserem Archiv nachfolgend und rückverfolgbar bis zu unserem Unternehmensstart im Frühjahr 2021.