Kategorie: News

NEU IM SHOP

Ab sofort bieten wir auch Latte Art Kurse an, bei dem geübte Siebträgernutzer ihre Schäum- und Gießtechnik gezielt verbessern können. In drei Stunden reine Praxis heißt es “Feel the Flow”!

Wer noch unsicher beim Espresso-Brühen ist und sich ein stabiles Kaffeewissen aneignen möchte, dem empfehlen wir zunächst am Baristakurs bei uns teilzunehmen. Alle Termine und weitere Infos findet ihr im Shop unter Kaffeekursen.

DECAF RANCHO SAN FELIPE

Endlich ist er auch im Online Shop erhältlich! Unser mexikanischer, entkoffeinierter Kaffee. Als Espresso geröstet schmeckt er leicht malzig, süß. Dieser Kaffee ist nicht nur etwas für Koffein-Empfindliche. Warum er trotz Entkoffeinierung schön aromatisch ist und warum wir jetzt überhaupt einen DECAF im Sortiment haben, erfahrt ihr in der Kaffee-Beschreibung.

ROHKAFFEE UPDATE 2023

Wir möchten euch gerne eine Übersicht über unsere Rohkaffeeplanung für 2023 geben . Ein saisonales Sortiment, bestehend aus hauptsächlich Farmkaffees, ist eine Herausforderung für jede Rösterei – besonders wenn sie so klein ist wie unsere. Wenn wir dann noch direkt mit dem Farmer oder der Farmerin zusammenarbeiten möchten, dann stehen wir vor vielen unterschiedlichen Aufgaben.
Zunächst aber zu den Rohkaffees, die uns und euch dann als Röstkaffee bereits fix dieses Jahr erwarten.

PINK BOURBON – KOLUMBIEN – DIOMER FIGUERA

Aktuell und endlich auf dem Seeweg nach Deutschland, zum Hamburger Hafen, befindet sich ein Pink Bourbon aus Kolumbien. Über unseren Freund Fred Bertolone von Plurilateral haben wir diesen tollen Kaffee gefunden. Ein noch sehr junger Kaffeefarmer – Diomer Figuera – der selbst auch ein Café in Huila-Pitalito betreibt, hat diesen Kaffee auf seiner Finca La Fuente angebaut und in einem Honey Process aufbereitet. Wir sind schon ganz gespannt, jedoch wird es nun wohl Anfang April, bis der Kaffee von uns das erste Mal geröstet werden kann.

KENIA KAMBARARE – GERALD NJAGI

Wie einige von euch wissen, haben wir bereits zwei Ernten von Gerald Njagi aus Kenia über Trabocca kaufen können. Da Gerald dieses Jahr seine gesamte Ernte an einen amerikanischen Röster verkauft hat, wollten wir 4 Säcke direkt von Gerald kaufen, jedoch ist ein direkter Rohkaffee-Einkauf sehr komplex und wir haben den Export von diesen 4 Säcken nicht organisieren können. Dazu aber in einem anderen Beitrag mehr.

ÄTHIOPIEN – SUKE QUTO HONEY – TESFAYE BEKELE

Ein weiterer Dauerbrenner ist der Honey aufbereitete Kaffee aus Äthiopien, Suke Quto, von Tesfaye Bekele. Wir haben bei Trabocca bereits 10 Säcke der neuen Ernte angefragt. Eine neue Idee ist jedoch, dass wir neben dem Honey aufbereiteten Arabica auch einen Fully Washed mit einkaufen.

PERU – FLORES – DANIEL CHILCON

Wie im letzten Jahr hat uns der peruanische Kaffee von Daniel Chilcon wieder überzeugt. Die neue Ernte dieses Fully Washed aufbereiteten Kaffees ist wieder feinwürzig und sehr sauber im Geschmack. Fans von unserem Flores können sich also freuen. Im April rufen wir die über Falcon Specialty Coffee gekauften 5 Säcke ab.

MEXIKO – RANCHO SAN FELIPE – DECAF

In Zusammenarbeit mit Schwätzer & Söhne aus Gießen haben wir Rancho San Felipe als entkoffeinierten, aber trotzdem sehr hochwertigen Kaffee, ausgesucht und werden ihn kontinuierlich im Sortiment haben. Dieser Kaffee kommt von der Farm Rancho San FelipeMexiko – Cordoba und wird auch in Cordoba mittels Mountain Water Process entkoffeiniert. Im Laufe des März wollen wir den Decaf auch unserem Online Shop hinzufügen.

HONDURAS – FINCA GAIA – BERNARD ORNILLA

In diesem Jahr werden wir auch wieder von Bernard Ornilla, über die Plattform Algrano, Yellow und Red Catuai einkaufen. Auch hier überlegen wir zusätzlich zum gewaschenen Kaffee den von Bernard als Honey aufbereiteten Kaffee einzukaufen. Voraussichtliche Ankunft ist dann September 2023.

BRASILIEN ODER GUATEMALA

Aktuell haben wir als klassischen Kaffee-Vertreter den Fazenda Passeio aus Brasilien im Sortiment – ab Mai müssen wir uns jedoch entscheiden, ob wir weiterhin einen Brasilianer als Specialty Coffee Einstiegs-Kaffee im Sortiment behalten werden oder vielleicht einen Kaffee aus Guatemala dafür ins Sortiment nehmen. Es ist eine Entscheidung, die u.a. getroffen werden muss, weil wir als kleine Micro Roastery auch kleinere Kaffee-Anbauländer und kleinere Farmen unterstützen möchten. Brasilien ist ein großes Kaffee-Anbauland mit riesigen Farmen, die oft sehr industriell arbeiten. Auf dieses Thema werden wir in zukünftigen Beiträgen noch näher eingehen.

ROBUSTA – AUS INDIEN ODER VIETNAM – BLEND ODER NICHT?

Was wir von Robusta (Coffea Canephora) halten sollen, haben wir für uns noch nicht final entschieden. Wir haben bisher kaum Erfahrungen mit Canephora gemacht und auch noch nicht häufig geröstet. Oft kommt er uns geschmacklich eher leer vor, jedoch ist “Fine Robusta” in der Specialty Coffee Szene in aller Munde. Auch wir möchten uns vor diesem Thema nicht verschließen, denn Canephora Varietäten sind z.B. dem Klimawandel besser gewachsen, als es Arabica Varietäten sind.
Wir haben einige Kontakte, die hochwertigen Canephora anbieten, die aber auch empfehlen Robusta eher als Blend mit Arabica anzubieten. Wenn ihr uns kennt, dann wisst ihr, dass wir weder Robusta, noch Blends anbieten – also würden wir bei der Entscheidung für Robusta uns gleich zweimal selbst verraten…. schwierig. Das heißt also wir müssen uns das gut überlegen!

NEUER NATURAL KAFFEE AUS RUANDA

Kaffeeschreiner und Natural aufbereitete Kaffees treffen nicht so häufig aufeinander 😉
Jetzt haben wir doch tatsächlich einen Red Bourbon Natural aus Ruanda gekauft..
Wieso? Das erfahrt ihr auf der Produktseite 🙂
Nur so viel vorab: wir rösten ihn bisher ausschließlich als Filterröstung, da hier die tollen Aromen klarer herauskommen. Außerdem haben wir nur einen Kaffeesack à 60 kg auf Lager. Das heißt, es handelt sich gewissermaßen um eine sehr limitierte Auflage und wir müssen das beste aus diesem Kaffee und der zur Verfügung stehenden Menge herausholen.

ERSTER KAFFEE AUS BURUNDI

Endlich ist er da und als Espresso geröstet: Burundi Gasura !
Wir haben lange nach Möglichkeiten gesucht einen Kaffee aus Burundi zu sourcen. Dank Trabocca ist es jetzt geglückt und wir haben von der Kalico Coffee Company diesen gewaschenen Red Bourbon bekommen.
Hier kannst du den Kaffee bestellen und weitere Infos zur Kaffee-Herkunft finden.

Unser Lieblings-Espresso Rezept

Unser Lieblings-Espresso-Rezept mit dem Burundi Gasura an der Siebträgermaschine:
19,5 Gramm In
40 Gramm Out
93,5 °C
28-30 Sekunden

KAMBARARE ESTATE – GERALD NJAGI

Endlich ist die Ernte 2022 von Gerald bei uns angekommen und wir können uns wieder an diesem super fruchtigen Kaffee aus Kenia erfreuen.

Wir arbeiten nun zum zweiten Mal mit Gerald zusammen, dessen Kaffee wir über unseren gut bekannten Händler Trabocca einkaufen. Mit Gerald selbst pflegen wir eine Freundschaft über Facebook und können uns somit direkt austauschen.

Durch Änderungen am Ernteverlauf konnte die Reife und damit die Süße des Kaffees nochmals erhöht werden. In der Tasse ist der etwas gemüsige Aromeneindruck der Ernte 2021 verschwunden und auch das Brühen als Espresso ist deutlich stabiler mit der neuen Ernte. Für uns sehr schön zu sehen ist, dass Gerald in der Lage ist Verbesserungen einzuführen und seinen Kaffee gemeinsam mit uns weiter zu entwickeln.

Unsere Aromenbeschreibung ist dieses mal getragen vom fruchtigen und saftigen Gesamteindruck dieses Kaffees. Uns begrüßt eine lebendige Säure, die uns an Grapefruit und Rhabarber erinnert. im weiteren Verlauf erinnert uns der Taste an Himbeere.

Wir brühen den Filterkaffee gerne klassisch im Origami und mit Kalita Papier bei 15g In – 250g Out. Das Wasser kann gerne über 96°C haben. Beim Aufgießen kann gerne experimentiert werden.

Als Espresso brühen wir mit etwas weniger Kaffee, um die Säure etwas einzufangen, z.B. 18g In – 40g Out. Also etwas über 1:2 ist hier angebracht. Die Temperatur bevorzugen wir bei 93,5°C und die Durchlaufzeit kann gerne Richtung 30s gehen.

Die Ernte 2023 werden wir wahrscheinlich bei Gerald direkt einkaufen und in Eigenregie importieren – das wird spannend 😉

Hier gehts in den Shop.

NEUE BARISTAKURS TERMINE

Barista Workshop

Wir haben wieder neue Kurstermine für euch erstellt für die Monate Oktober und November. Wir machen 2 Termine Freitags und 2 Sonntags. Im Dezember wird es keine Termine geben, nur auf individuelle Anfrage.

Die Baristakurse finden im Vorraum unserer Kaffeeschreiner Rösterei statt.
In Kursgrößen von 4 Personen und innerhalb von 3 Stunden lernst du an unseren Siebträgermaschinen, wie du balancierten Espresso nach deinem Geschmack zubereitest und Milch so cremig schäumst, dass du einen leckeren Cappuccino gießen kannst.
Wenn du möchtest, kannst du auch mit deinem eigenen Siebträgermaschinen-Setup zum Baristakurs kommen und direkt daran dein neues Wissen und deine neuen Fähigkeiten trainieren und anwenden.

Wenn du mit Freunden zusammen teilnehmen möchtest und ihr seid mehr als vier Personen, machen wir das auch möglich. Kontaktiere uns einfach unter hallo@kaffeeschreiner.coffee und wir finden einen persönlichen Termin für euch 🙂
Weiter Infos findest du in unserem Shop.