Kategorie: Brühen

5

KOLUMBIEN MACADAMIA FILTERREZEPT

Kolumbien Macadamia Filterrezept

Wir suchen für jeden unserer Kaffees das passende Rezept, in verschiedenen Zubereitungsmethoden. Hierbei ist immer wieder wichtig auf den jeweiligen Kaffee mit seinen Eigenschaften einzugehen und auch zu wissen, was man selbst möchte.

Hier möchten wir euch gerne unser Kolumbien Macadamia Filterrezept vorstellen. Mehr Infos zu diesem Kaffee findet ihr gleich hier oder auf der Produktseite im Shop.

WAS BRINGT DER KAFFEE MIT?

Der Macadamia ist ein Honey aufbereiteter Pink Bourbon aus Huila, Kolumbien. Farmer des Kaffees ist Diomer Figueroa. Der Taste ist fruchtig, floral und elegant. Unsere notierten Aromen sind Himbeere, weißer Pfirsich und Jasmin. Der Kaffee wurde zusätzlich handsortiert und hat somit eine sehr gute Sortier- und Rohkaffeequalität.

WO LIEGT DIE KRUX?

Wir rösten den Macadamia ziemlich hell und der Rohkaffee ist dicht und hart. Normalerweise neigen Honeys zu einer besseren Löslichkeit als gewaschene Kaffees. Das ist hier nicht wirklich der Fall.

Die Frage ist also, wie kommen wir an die eher schwer lösliche Aromatik heran, ohne es zu übertreiben und in eine Überextraktion zu geraten.

Bei einem ganz klassischen Filterrezept kann es passieren, dass der Macadamia ungleichmäßig extrahiert und dann einerseits eher unterextrahiert (sauer) schmeckt, aber auch gleichzeitig dunklere, bittere Nuancen aufweist. Ein klares Zeichen, dass wir ans Rezept müssen, um die Extraktion allgemein höher und gleichmäßiger zu bekommen.

KOLUMBIEN MACADAMIA FILTERREZEPT

Equipment: Origami Dripper, Kalita Wave Filterpapier, Timemore Kettle, Timemore Black Mirror Waage, gefiltertes Wasser (ca. 3° KH)

Dosierung: 18 g auf 300 ml Wasser (6 g auf 100 ml)

Mahlgrad: 20 Klicks (Comandante / Timemore C2)

Wasser: 93°C

Ablauf: Blooming mit 50 g Wasser bis 00:40 Min., 1. Pour 00:40-1:00 Min. bis 175 g, 2. Pour 1:15-1:35 Min. bis 300 g, Ende 2:45-3:00 Min.

Der Mahlgrad ist bei jeder Zubereitung unser größter Hebel, um den Geschmack zu beeinflussen. Wir nehmen diesen also, um unserem Problem der eher schlechten Löslichkeit zu begegnen. Mit 20 Clicks sind wir auf der Comandante eher fein.

Die Brühzeit wird durch den feineren Mahlgrad eher länger. Zusätzlich wählen wir einen Bloom mit 40 s, um dem Wasser noch mehr Zeit zu geben Aromatik herauszulösen.

Für die Brühtemperatur entscheiden wir uns eher für niedrige 93°C. Bei einem so hellen Röstgrad kommen auch höhere Temperaturen in Frage. Allerdings haben wir schon an einigen Schrauben gedreht, die eher Überextraktion und Bitterkeit provozieren. Mit einer hohen Temperatur kann sehr leicht Bitterkeit provoziert werden. Deswegen halten wir uns da zurück.

YUMMY

Wir hoffen, dass dir unser Kolumbien Macadamia Filterrezept Freude bereitet. Über euer Feedback freuen wir uns sehr. Auch Fragen zum Brühen oder explizit zu diesem Rezept beantworten wir euch sehr gerne.

FRENCH PRESS REZEPT FÜR NEUESTEN KAFFEE: KOLUMBIEN MACADAMIA

Filterkaffeezubereitung in der French Press von unserem neuen Kaffee Kolumbien Macadamia

Bei der Zubereitung einer French Press mit unserem neuesten Kaffee ist uns ein kleiner Fehler bei der Mengendosierung passiert. Diesem Fehler verdanken wir nun ein doch etwas ungewöhnliches Rezept, welches wir euch hier auch nicht vorenthalten möchten 🙂

Lieblings-Brew für Kolumbien Macadamia in der French Press ♡

KAFFEE: Kolumbien Macadamia – Honey Aufbereitung – Pink Bourbon – Pitalitu, Huila
EQUIPMENT: French Press, Löffel zum Kruste abschöpfen
KAFFEEMENGE: 15 g für 500 ml – Das ist weniger als die Hälfte der Standard-Dosierung, die wir sonst bei French Press empfehlen (7 g / 100 ml)
MAHLGRAD: Gröberer Mahlgrad, auf der Comandante Handmühle mahlen wir für dieses Rezept den Kolumbien Macadamia mit 25 Klicks
WASSERTEMPERATUR: 96°C
AUFGÜSSE: In einem Guss, nach 4 Minuten die Kruste abschöpfen und Stempel herunter drücken.
ZIEHZEIT: 4 Minuten
ERGEBNIS: Nicht jeder Kaffee eignet sich für diese niedrige Dosierung. Unser Kolumbien Macadamia ist jedoch so ein sauberer, saftiger Kaffee, dass er durch diese Zubereitung einfach sanfter und weniger spritzig wird. Es lohnt sich auf jeden Fall dieses Rezept mal mit ihm auszuprobieren – wir freuen uns auf euer Feedback 🙂

BREWERS CUP 23

Lukas brüht Finca Monteverde auf Origami

Vom 30.03.-01-04. fanden die deutschen Brühmeisterschaften statt. Wem das nichts sagt: Die Specialty Coffee Association “SCA” hat in jedem Land eine Delegation. Sie kümmert sich u.a. um die Austragung der nationalen Kaffeemeisterschaften. Neben Latte Art-, Barista-, Röst- und Cuptasting-Meisterschaften gibt es dann auch die Brühmeisterschaft.
Bei der diesjährigen Meisterschaft hat unser Freund Lukas Haizmann mitgemacht und uns das Vertrauen geschenkt, einen von ihm ausgesuchten Kaffee zu rösten. Eine große Ehre für uns diesen kolumbianischen Red Natural, Wush Wush, von der Finca Monteverde, zu rösten.

BREWERS CUP – WIE LÄUFT DAS AB?

Der Brewers Cup ist so aufgebaut, dass es zunächst eine Vorrunde gibt, in der die TeilnehmerInnen getrennt voneinander, aber denselben, ihnen nicht bekannten Kaffee, der Jury brühen müssen. Die Jury weiß nicht, wie dieser Kaffee zubereitet wurde, aber bewertet das Ergebnis nach Konformität und sensorischen Kriterien. Außerdem haben die TeilnehmerInnen nur 7 Minuten Zeit, drei Portionen Filterkaffee à mindestens 180 ml zuzubereiten. Das Rezept und die Brühmethode muss in einer 30-minütigen Vorbereitungszeit gefunden werden. Eine ziemliche Herausforderung, die Lukas sehr gut gemeistert hat. Mit dem sensorischen Ergebnis hätte er es dicke unter die besten 6 TeilnehmerInnen geschafft. Leider haben ihm 9 Sekunden Überzeit die Teilnahme am Finale gekostet.
Die 6 FinalistInnen dürfen dann erst ihren eigenen Wettbewerbskaffee präsentieren und nach einer getimten Performance, wird der Brew Champion gekürt.

KEIN FINALPLATZ – DAFÜR EINEN TOLLEN KAFFEE

Lukas konnte also seinen tollen und sehr anspruchsvollen Wettbewerbskaffee keiner Jury zeigen – doch wir sind überzeugt: hätte er die Möglichkeit bekommen, hätte der die Judges auf jeden Fall sensorisch überrascht.
Umso motivierter sind wir alle als Team beim Brewers Cup 24 noch einmal anzugreifen.


Wir hoffen, dass ihr neugierig auf seinen diesjährigen Kaffee seid, den ihr ab sofort bei uns vorbestellen und frisch geröstet ab dem 10.04. ausprobieren könnt.
Weitere Details zum Kaffee findet ihr in unserem Online Shop.

DECAF RANCHO SAN FELIPE

Endlich ist er auch im Online Shop erhältlich! Unser mexikanischer, entkoffeinierter Kaffee. Als Espresso geröstet schmeckt er leicht malzig, süß. Dieser Kaffee ist nicht nur etwas für Koffein-Empfindliche. Warum er trotz Entkoffeinierung schön aromatisch ist und warum wir jetzt überhaupt einen DECAF im Sortiment haben, erfahrt ihr in der Kaffee-Beschreibung.

NEUER NATURAL KAFFEE AUS RUANDA

Kaffeeschreiner und Natural aufbereitete Kaffees treffen nicht so häufig aufeinander 😉
Jetzt haben wir doch tatsächlich einen Red Bourbon Natural aus Ruanda gekauft..
Wieso? Das erfahrt ihr auf der Produktseite 🙂
Nur so viel vorab: wir rösten ihn bisher ausschließlich als Filterröstung, da hier die tollen Aromen klarer herauskommen. Außerdem haben wir nur einen Kaffeesack à 60 kg auf Lager. Das heißt, es handelt sich gewissermaßen um eine sehr limitierte Auflage und wir müssen das beste aus diesem Kaffee und der zur Verfügung stehenden Menge herausholen.

KAFFEESCHREINER REZEPTE

Kaffeeschreiner Rezepte

Uns als Kaffeeschreiner ist es sehr wichtig, dass ihr zu Hause unsere Kaffees genießen könnt.

Dazu gehören unserer Meinung nach zwei Dinge. Zunächst ein allgemeines Grundwissen zur Kaffeezubereitung, um selbst an Rezepten feilen zu können, andererseits eine Rezeptinformation des Rösters. Ein geübter Barista braucht nicht unbedingt detailgetreue Rezepte, weil er ein breites Grundwissen besitzt. Einem ungeübten Privatnutzer wird ein exaktes Rezept jedoch dabei helfen, Fehler zu vermeiden und damit eher das vom Röster gewünschte Geschmackserlebnis erfahren zu können.

Weiterlesen

KAFFEESCHREINER UND VOLLAUTOMATEN

In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit Kaffeevollautomaten und dem Kaffeeschreiner Ansatz hierzu.

Hellgeröstete Specialty Coffees und Kaffeevollautomaten sind zwei Dinge, die nicht sonderlich gut unter einen Hut passen. Die Zubereitung von hochwertigem Kaffee erfordert mehr Aufmerksamkeit und Detailliebe, sonst kommt die Aromatik aus einem Light Roast nicht voll zur Geltung.

Weiterlesen