Beschreibung
KENIA KAMBARARE ESTATE
Ursprung: Kirinyaga, Kenia
Produzent: Kambarare Estate, Gerald Njagi
SL28, SL34 / Honey: Grade AA / Natural: Grade AB / 1700-2000 m
Ernte 2024
Bleibt in Kenia: 3.81$/lb (Honey); 3.58$/lb (Natural)
Bezahlen wir: 14,50€ / kg
SCA Scores: 85 (Honey); 88 (Natural)
HERKUNFT VON KENIA KAMBARARE ESTATE
ENDLICH WIEDER KAFFEE VON GERALD
Nachdem wir letztes Jahr keinen Kaffee von Gerald im Sortiment hatten, haben wir dieses Jahr endlich wieder unsere Finger an seine Kaffees bekommen. Gerald hatte sich letztes Jahr dazu entschieden nicht mit Trabocca zusammenzuarbeiten. Da wir eine direkt Beziehung zu Gerald führen und er sehr gerne an uns verkaufen wollte, haben wir alle Räder in Bewegung gesetzt, um doch irgendwie seinen Kaffee in 2023 selbst zu importieren: Das hat leider nicht geklappt 🙁 (Welche Schwierigkeiten sich bei unserem Versuch des Imports von Geralds Kaffees ergeben haben, könnt ihr in diesem Bericht nachlesen)
Dieses Jahr hat sich Gerald glücklicherweise wieder zur Zusammenarbeit mit Trabocca entschlossen und auch Trabocca, trotz der Enttäuschung aus dem letzten Jahr und den Herausforderungen des Imports von kenianischem Kaffee (Pestizid-Verbote), hat sich wieder dazu entschieden, Geralds Kaffee mit zu importieren. Wir sind darüber sehr froh, insbesondere, da es sich hier wieder um tolle Kaffees handelt.
Wir hoffen, dass es in den nächsten Jahren zu einer langfristigeren Planung mit Trabocca und Gerald kommt, um auch hier eine verantwortungsvolle Beziehung aufzubauen. Gerald soll in uns einen verlässlichen Abnehmer haben, der ihm langfristig angemessene Preise zahlt. Das beste Ergebnis wäre natürlich, wenn wir auch euch damit jedes Jahr die Kaffees von Gerald präsentieren dürfen.
Noch mehr Infos zur Hintergrundgeschichte von Kambarare Estate findet ihr auf der Seite von Trabocca
ZWEI VERSCHIEDENE LOTS VON KAMBARARE ESTATE
Unter allen Lots von Gerald haben wir uns dieses Jahr für den Honey AA und den Natural AB entschieden.
Kaffees aus Kenia werden klassischerweise gewaschen aufbereitet und stammen üblicherweise von Kaffee Kooperativen, in denen meistens mehrere hundert oder auch tausende Farmer*innen zusammengeschlossen sind bzw. die einfach nur die Kirschen an Washing Station liefern. Mit Geralds Kaffees können wir euch Farm Kaffees aus Kenia anbieten, was eine wirkliche Besonderheit darstellt.
Außerdem ist Gerald ein experimentierfreudiger, junger Farmer der nicht alles so machen will, wie es immer schon gemacht wurde. Für euch bietet das die Möglichkeit geschmacklich zu erleben, was die Aufbereitung mit ansonsten gleichen Kaffees aromatisch ausmacht.
Für diejenigen die sich beim FOB und beim SCA Score ein paar Fragen stellen, hier ein paar Sätze dazu:
Wir konnten vom Honey den AA kaufen und vom Natural den AB. Die Kürzel stehen für die die Bohnengröße, wobei AA die größten Bohnen sind. Diese Bohnen werden traditionell höher bepreist, sind aber nicht zwingend aromatisch besser als ein AB. Die SCA Scores sind von den Q-Gradern bei Trabocca und da wir keine Q-Grader sind, geben wir diese offiziellen Scores aufgrund unserer Transparenzregeln weiter. Würdet ihr uns nach Scores fragen würden wir beide Lots im Bereich 87-88 Punkte einsortieren.
SO SCHMECKT UNS DER KAMBARARE HONEY
Der Kenia Kambarare Honey erinnert uns stark an einen klassischen gewaschenen Kenianer: Viel Johannisbeere, Rhabarber, sehr saftig und eine lebhafte Säure. Die Aufbereitung schenkt dem Kaffee womöglich noch etwas mehr Süße und Body als er normalerweise zu bieten hätte. Auch den wunderbar beerigen Aftertaste möchten wir hervorheben.
SO SCHMECKT UNS DER KAMBARARE NATURAL
Der Kenia Kambarare Natural setzt in Sachen Saftigkeit noch einen drauf und erinnert uns aromatisch an reife Bananen und Sauerkirschmarmelade. Die Süße ist sehr hoch und nimmt die Säure sehr schön auf.
UNSER LIEBLINGSREZEPT FÜR DIE ESPRESSOZUBERETUNG ♡
19g In
45g Out
94 °C (Beim Natural auch gerne noch etwas weniger)
30-35 Sekunden
UNSER LIEBLINGSREZEPT FÜR DIE ZUBEREITUNG IM V60 ♡
15g In
250ml Out
94°C (Beim Natural auch gerne noch etwas weniger)
5 Pours im Abstand von 30s, 1. Bloom; 2.+3. Circle Pour, 4.+5. Center Pour
Gesamtzeit 2:45 Min.
WAS DU BEI DER BESTELLUNG BEACHTEN SOLLTEST
Liebhaber heller Espresso können genauso versuchen unsere Filter in der Siebträgermaschine zuzubereiten.Mehr über die Art wie wir ihn zubereiten und was wir empfehlen findest du mehr auf unserer Seite Rezepte.Auf unserer Transparenzseite haben wir Infos zu diesem Kaffee in Bezug auf Händler, FOB-Preis etc. veröffentlicht.Weitere Infos über unseren Ansatz zu arbeiten, verschiedene Brühmethoden und alles was die Kaffeeschreiner sonst so umtreibt, findet ihr im Blog.Auch diesen Kaffee könnt ihr im Mehrwegbehälter bestellen. Mehr dazu findet ihr hier.