Beschreibung
KENIA KAMBARARE ESTATE
Ursprung: Kirinyaga, Kenia
Produzent: Kambarare Estate, Gerald Njagi
SL28, SL34 / washed / 1700-2000 m / Grade AB
Ernte 2022
Wir sind sehr stolz den Kaffee von Gerald zum zweiten Mal in unserem Sortiment zu haben und freuen uns darauf das in den nächsten Jahren weiter fortzusetzen. Mit Gerald pflegen wir eine Facebook Freundschaft und sind in regelmäßigem Kontakt.
Der Kambarare ist ein Estate Kaffee, also ein Kaffee von einer einzelnen Farm. Wir kaufen sehr gerne Kaffees, die bis zur Farm nachvollziehbar sind. In Kenia ist der Kaffeeanbau in den allermeisten Fällen jedoch zentralisiert. Das heißt, dass umliegende Farmer, oftmals mehrere tausend, reife Kaffeekirschen an die kooperativ organisierte Washing Station liefern. Wer genau den Kaffee angebaut und gepflückt hat, erfährst du meist also nicht.
Bei diesem Kaffee kennen wir Farmer und Farm jedoch exakt. Durch eine solche Organisation ist es für Farmer einfacher ihren Kaffee in Eigenregie zu vermarkten. In unserem Fall hat sich der Farmer Gerald Njagi direkt mit unserem Rohkaffee-Partner Trabocca in Verbindung gesetzt.
Dieser Kaffee ist sehr komplex und hat einen SCA Cupping Score von 88,5 Punkten erreicht. Wie für kenianische Kaffees hoher Qualität üblich, bewegt sich das Aromensprektrum im floralen und saftig-fruchtigen Spektrum. Diesmal haben wir uns für Himbeere – Rhabarber – Grapefruit als Hauptaromen entschieden. Gerald hat die Erntezeit auf 14 Tage ausgeweitet, somit konnte der Kaffee besser reifen und die gemüsige Aromatik der vorherigen Ernte ist nicht mehr präsent.
Wenn ihr die Kaffees gemahlen benötigt, dann schreibt uns dies in die Anmerkungen und dazu eine Info wie der Kaffee zubereitet wird, gerne mit Nennung der Kaffeemaschine bzw. des Zubereitungsgerätes. Dann können wir den Mahlgrad, abgestimmt auf eure Zubereitungsmethode oder Maschine, so exakt wie möglich wählen.
Unsere KAFFEESCHREINER Espressoröstungen sind nur einen Tick dunkler und schmecken auch sehr gut als Filter. Die Säure ist etwas abgedämpft, die Süße noch sehr präsent und die Bitterstoffe nur ganz leicht vorhanden. Wer also eher dunklere Kaffees mag oder unsere Filter zu hell findet, brüht mit der Espressoröstung womöglich besser.
Liebhaber heller Espresso können genauso versuchen unsere Filter in der Siebträgermaschine zuzubereiten.
Mehr über die Art wie wir ihn zubereiten und was wir empfehlen findest du mehr auf unserer Seite Rezepte.
Auf unserer Transparenzseite haben wir Infos zu diesem Kaffee in Bezug auf Händler, FOB-Preis etc. veröffentlicht.
Weitere Infos über unseren Ansatz zu arbeiten, verschiedene Brühmethoden und alles was die Kaffeeschreiner sonst so umtreibt, findet ihr im Blog.