Beschreibung
KOLUMBIEN LA FUENTE PINK BOURBON
Ursprung: Kolumbien, Huila, Finca La Fuente, Mountains of Guacacallo
Produzent: Diomer Figueroa
Pink Bourbon / Honey / 1.650 m / Grade 1 Quality, hand sorted / Ernte ’23 / ’24 Cupping Score Kaffeeschreiner: 88
Papayo / Honey / 1.600 m / Grade 1 Quality, hand sorted / Ernte ’23 / ’24 Cupping Score Kaffeeschreiner: 88
Geisha / Honey / 1.600 m / Grade 1 Quality, hand sorted / Ernte ’23 / ’24 Cupping Score Kaffeeschreiner: 89
ZUM 2. MAL TOLLE KAFFEES VON DIOMER FIGUEROA
Da wir letztes Jahr bereits so begeistert waren von Diomers Pink Bourbon, haben wir dieses Jahr direkt noch zwei andere Varietäten von ihm bei Fred Bertolone, aka Plurilateral, bestellt.
Plurilateral arbeitet jetzt also auch schon das zweite Mal mit diesem jungen Farmer zusammen, der die Farm Finca La Fuente zusammen mit seinem Vater Alvaro Figueroa betreibt.
Zum ersten Mal haben wir den Kaffee in Vakuum verpacken lassen und statt in Säcken kam der Kaffee bei uns in 24 kg Päckchen an. Da sich die Verschiffung aus Kolumbien stark verzögert hatte, haben wir vor lauter Ungeduld den Kaffee direkt bei der Entladung aus dem Container in der Nähe von Eindhoven, Niederlande, „abgefangen“ und mit bei der Entladung geholfen.
HERKUNFT: FINCA LA FUENTE
Diomer Figueroa ist ein sehr junger Kaffeefarmer, der nebenbei auch noch ein Café in Pitalito betreibt, was er „Macadamia Coffee“ nennt. Der Anbau auf Finca La Fuente erfolgt organisch, also ohne chemische Zusätze oder Pflanzenschutzmittel.
Bio-Zertifizierungen sind sehr teuer: weder für Diomer noch für unsere Röst-Mengen lohnt sich aktuell eine Zertifizierung. So können wir dir nur auf Vertrauensbasis versichern, dass Diomer keine chemischen Zusätze oder Pflanzenschutzmittel verwendet. Wir als Rösterei sowieso nicht…
PERSÖNLICHE BEZIEHUNG ZU FRED UND DIOMER
Sehr froh sind wir auch darüber, dass wir über Fred die Möglichkeit haben mit dem jungen Kaffeefarmer Diomer in Kontakt zu treten und eine langfristige Beziehung aufzubauen. Da Diomer, wie erwähnt, ein kleines Café betreibt, haben wir Fred letztes Jahr einen neuen Tamper und einen VST Sieb für Diomer mitgegeben.
Immer, wenn Fred ihn im Macadamia Coffee besucht, zückt Diomer ganz stolz den Tamper. Auch Die Kaffeeschreiner Verpackung mit Pink Bourbon, die Fred ihm von uns mitgebracht hatAuch auf Instagram folgen wir uns gegenseitig und Diomer ist einer unserer treuesten Follower, der super viel repostet und liked 🙂
BESUCH VON FINCA LA FUENTE IN JANUAR 2025 GEPLANT
Im Januar 2025 planen wir wieder eine Ursprungsreise und da Fred, zusammen mit Cofitur, Ursprungsreisen professionell anbietet, möchten wir ihn auch darin unterstützen. Mit ihm zusammen werden wir dann hoffentlich auch ein paar Tage auf Finca La Fuente verbringen und wie bei Isabel in Guatemala auch Diomer und seinen Vater bei der Arbeit auf einer Kaffeefarm begleiten und so gut es geht unterstützen.
Wer Interesse hat mit nach Kolumbien zu kommen und Freds Tourist Guide Fähigkeiten genießen möchte, der kann sich bei uns per Mail melden. Mehr Details dazu folgen noch.
AUFBEREITUNG AUF FINCA LA FUENTE
Dieses Jahr haben wir wieder den als Honey aufbereiteten PINK BOURBON im Repertoire.
Zusätzlich noch einen GEISHA und einen PAPAYO, die beide auch als Honey aufbereitet werden.
Pink Bourbon ist eine Mutation der Kaffee-Varietät Caturra und hat seinen Namen aufgrund der Farbe der Kirschen (eher gelb-orange als pink, aber okay).
Bei der Varietät GEISHA müssen wir sicherlich nicht mehr viel erklären: sie bringt die feinsten Aromen und elegantesten Kaffees hervor.
PAPAYO jedoch ist eine noch sehr junge, seltene Mutation, die zu Kaffeebohnen führt, die denen eines Pacamaras oder der Form einer Papaya ähneln. Deshalb der Name PAPAYO.
Im Gegensatz zu dem einfacheren Pacamara bringt PAPAYO feine, parfümartige Noten in deine Kaffeetasse und hat einen ganz sauberen Aftertaste.
HONEY AUFBEREITUNG VON PINK BOURBON, GEISHA & PAPAYO
Nach dem Pflücken werden die PINK BOURBON Kirschen erst einmal 40 Stunden liegen gelassen, dann für 40 Stunden in Tanks gefüllt und dann für 10 Tage auf Raised Beds getrocknet.
Mit den GEISHA Kaffeekirschen wird genauso verfahren, außer dass sie langsamer getrocknet werden und zwar für 15 Tage.
Die PAPAYO Kaffeekirschen werden für 46 Stunden in der ganzen Kirsche belassen, dann für 30 Stunden in Tanks aufbewahrt und dann für 15 Tage auf Raised Beds getrocknet.
Alle Kaffeekirschen werden vor dem Trocknen entpulpt, die Kaffeebohnen also vom Fruchtfleisch getrennt. Danach mit der Mucilage (eine Art Schleimschicht um die Bohne herum, die nach dem Abtrennen des eigentlichen Fruchtfleisches haften bleibt) getrocknet.
Dem Bohnenbild sieht man das bei den Kaffees von Diomer aber kaum an, was für gutes Picking und hervorragende Trocknung spricht. Vor allem die Papayo Bohnen sind so sauber, dass sie einem gewaschenen Kaffee zum Verwechseln ähnlich sehen. Nach dem Dry Milling, welches in diesem Fall per Hand die fehlerhaften Bohnen aussortiert, wurden unsere Kaffees jeweils in Vakuum verpackt, damit diese sehr hochwertigen Bohnen die lange Verschiffung und Lagerung bei uns im Rohkaffeelager besser überstehen, also länger frisch bleiben.
SO SCHMECKT UNS DER PINK BOURBON HONEY
Für uns ist der Kaffee Bourbon-typisch sehr süß und cremig. Die Himbeere, die wir ganz prägnant im letzten Jahr als Tasting Note gefunden haben, ist auch bei dieser Ernte präsent. Du solltest den Kaffee ausreichend ausgasen lassen und relativ fein mahlen, damit der Pink Bourbon sein volles Aroma entfaltet. Neben Himbeere, gibt es rote Stachelbeere und zitrische Noten zu finden. Durch die nahezu perfekte Sortierung (inkl. Handsortierung in der Dry Mill) lässt sich der Kaffee sehr einfach brühen und schmeckt in einer großen Bandbreite. In unserem Rare Sortiment unterscheiden wir nicht zwischen Filterkaffee- oder Espresso-Röstung. Der Pink Bourbon ist aber auf jeden Fall sowohl als saftig-süßer Filterkaffee als auch als Espresso ein Genuss.
SO SCHMECKT UNS DER GEISHA HONEY
Dieser GEISHA ist sicherlich durch die Honey Aufbereitung etwas weniger Tee-artig, sondern etwas vollmundiger als gewaschene Geisha Kaffees. Dafür bringt dieser Geisha beerige Frucht-Nuancen wie Rote Johannisbeere in deine Tasse und zeichnet sich durch einen cremigen Aftertaste, der uns an Sahne erinnert, aus. Wenn du an deiner Filterkaffee-Kanne riechst, steigt dir der Geruch von schwarzem Tee mit Sahnewölkchen in die Nase 😉
Beim La Fuente GEISHA Honey geben wir die Empfehlung ihn als Filterkaffee aufzubrühen, um seine feinen, floralen Noten zu betonen.
SO SCHMECKT UNS DER PAPAYO HONEY
Durch seinen Namen alleine denkst du beim Trinken sicherlich an den Geschmack einer Papaya. Wir konnten diesen naheliegenden Taste jedoch nicht mit dem PAPAYO Honey in Verbindung bringen. Vielmehr sind floral-würzige Noten, wie du in Quittengelee findest, dominierend. Die Frische von Orange und die exotische Süße von Banane und Passionsfrucht, macht diesen Kaffee super komplex und deshalb so spannend. Auch hier würden wir dir eher empfehlen einen Filterkaffee zu brühen, um das volle Spektrum der Aromen zu erfassen.
KAFFEES EINZELN ODER IM VARIETY GARDEN PAKET BESTELLEN
Bei so viel Auswahl und Infos bist du dir vielleicht unsicher, welcher Kaffee von diesen drei Spitzenkaffees der richtige für dich ist:
Kein Problem 😉
Du kannst nur noch den PINK BOURBON und GEISHA einzeln als 200 g Päckchen oder ab 1.000g Mehrwegbox bestellen.
UNSER LIEBLINGSREZEPT FÜR DIE FILTERKAFFEE-ZUBEREITUNG ♡
Da wir dir bereits so viele Infos hier gegeben habe, möchten wir dich auf unser Instagram Profil und unseren August-Newsletter verweisen, wo wir dir passende Rezept-Vorschläge für diese drei tollen Kaffees machen. Wenn du das VARIETY GARDEN PAKET bestellst, bekommst du außerdem unsere Rezeptvorschläge direkt mit im Paket dazu.
WAS DU BEI DER BESTELLUNG BEACHTEN SOLLTEST
Liebhaber heller Espresso können genauso versuchen unsere Filter in der Siebträgermaschine zuzubereiten.Mehr über die Art wie wir ihn zubereiten und was wir empfehlen findest du mehr auf unserer Seite Rezepte.Auf unserer Transparenzseite haben wir Infos zu diesem Kaffee in Bezug auf Händler, FOB-Preis etc. veröffentlicht.Weitere Infos über unseren Ansatz zu arbeiten, verschiedene Brühmethoden und alles was die Kaffeeschreiner sonst so umtreibt, findet ihr im Blog.Auch diesen Kaffee könnt ihr im Mehrwegbehälter bestellen. Mehr dazu findet ihr hier.