Beschreibung
GUATEMALA FINCAS HERRARTE LACTIC CATURRA
Ursprung: Guatemala, Santa Rosa, Vulkan Tecuamburro
Produzent: Fincas Herrarte, Isabel Herrarte
Caturra / lactic washed / 1410m – 1700m / SHG
Cupping Score: 85
Ernte 2023/24
Bekommt Isabel: 5 US$/kg
Bezahlen wir: 6.83 US$/kg
HERKUNFT FINCAS HERRATE
Wir sind so froh, dass wir mit unserem Besuch auf den Fincas Herrarte im Januar 2024 in Guatemala die Partnerschaft mit Isabel Herrarte zu einer Freundschaft ausbauen konnten. Seitdem versuchen wir regelmäßig mit ihr zu telefonieren und anlässlich der World of Coffee in Kopenhagen dieses Jahr hat sie uns sogar selbst mal in der Rösterei in Haigerseelbach besucht. So liegt es nahe, dass wir Isabel und ihre Fincas Herrarte zu unserem wichtigsten Rohkaffee-Lieferanten auserkoren haben.
Wer noch mehr zu Isabel, ihrer Familie und den Fincas Herrarte erfahren möchte, kann sich auf YouTube das folgende YouTube Video ansehen und unseren Reise-Bericht durchlesen.
Isabel deckt das ganze Spektrum auf ihren Farmen Fincas Herrarte ab. Auf der einen Seite produziert sie Kaffee für jeden Tag, auf der anderen lässt sie aber auch ihrer Neugier und Exerimentierfreudigkeit freien Lauf.
LACTIC CATURRA AUFBEREITUNG
Zu diesem Caturra haben wir eine ganz spezielle Beziehung, weil wir genau auf diesem Farmabschnitt gepfückt haben als wir im Januar 2024 auf Isabels waren.
Der Caturra wird klassisch gewaschen, das Fruchtfleich wird also zügig nach der Ernte entfernt. Anschließend kommt der Kaffee in Wassertanks und es wird Salz hinzugegeben. Hierdurch entsteht eine bestimmte Fermentationsumgebung, ähnlich wie bei der Herstellung von Sauerkraut. Die Fermentation und Zersetzung der Mucilage (Schleimschicht um die Kaffeebohne) findet somit kontrollierbarer statt.
SO SCHMECKT UNS DER CATURRA LACTIC
Die Fermentation durch Milchsäurebakterien gibt dem eher soliden, einfacheren Caturra eine frische Säure und mehr Tiefe im Geschmack.
Es entsteht eine feine, süßliche Tasse Kaffee.
UNSER LIEBLINGSREZEPT FÜR DIE ZUBEREITUNG IM ORIGAMI ♡
15g IN / 250g / 2:20 Min. / 93°C
Methode: Origami Dripper S/Origami Papier
Mahlgrad: Commandante/Timemore C2 22 Clicks
Ablauf:
00:00 Blooming mit 50 g + Shake
00:40 Circle Pour mit 200 g + Swirl
Ein ganz einfaches Rezept bei dem du nach dem Bloom einfach in einem zusammenhängenden Pour alles aufgibst.
WAS DU BEI DER BESTELLUNG BEACHTEN SOLLTEST
Liebhaber heller Espresso können genauso versuchen unsere Filter in der Siebträgermaschine zuzubereiten.Mehr über die Art wie wir ihn zubereiten und was wir empfehlen findest du mehr auf unserer Seite Rezepte.Auf unserer Transparenzseite haben wir Infos zu diesem Kaffee in Bezug auf Händler, FOB-Preis etc. veröffentlicht.Weitere Infos über unseren Ansatz zu arbeiten, verschiedene Brühmethoden und alles was die Kaffeeschreiner sonst so umtreibt, findet ihr im Blog.Auch diesen Kaffee könnt ihr im Mehrwegbehälter bestellen. Mehr dazu findet ihr hier.